SPIELMODUS + REGELN
für Grundschulen: bis Herbstferien
für Oberschulen/Gymnasien: bis Herbstferien
Grundschulen: 1./2. Klasse und 3./4. Klasse
Oberschulen/Gymnasien: WK II+III+IV
In jeder Alters- bzw. Wettkampfklasse finden Vorrunden statt. Die besten vier bis acht Mannschaften qualifizieren sich jeweils fürs Finale. In den Wettkampfklassen II, III und IV spielt zum Abschluss des Turniers noch der Sieger der Oberschulen gegen den Sieger der Gymnasien um den Titel „Stadtmeister“ der jeweiligen Altersklasse. Der konkrete Spielmodus richtet sich nach der Anzahl der antretenden Mannschaften und wird nach Meldeschluss festgelegt.
- Auf den Feldern 1 und 2 wird mit einem Torwart und fünf Feldspielern gespielt. Auf den Feldern 3 und 4 wird mit einem Torwart und vier Feldspielern gespielt. Es kann beliebig ein- und ausgewechselt werden.
- Es gilt die Rückpassregel. Das bedeutet: Der Torwart darf den Ball beim Rückspiel nicht mit der Hand aufnehmen (außer Klassen 1./2. und 3./4.).
- Der Abschlag/Abstoß vom Torwart darf nicht über die Mittellinie gespielt werden.
- Vor dem Spielen des Balles durch einen Gegenspieler muss der Ball beim Abstoß/Abschlag den Strafraum verlassen.
- Der Ball wird nach Überschreiten der Seitenlinie mit Einrollen ins Spiel gebracht.
- Der Torwart darf im laufenden Spiel nicht die Mittellinie überschreiten.
- Eine Torerzielung kann aus dem gesamten Spielfeld heraus erfolgen.
- Alle Freistöße sind indirekt auszuführen.
- Eine Zeitstrafe von 2 Minuten wird durch eine Torerzielung der gegnerischen Mannschaft nicht aufgehoben.
- Wird einem Spieler die rote Karte gezeigt, bedeutet dies Ausschluss vom gesamten Turnier. Die Mannschaft des betreffenden Spielers muss das Spiel in Unterzahl beenden. Die nächsten Spiele kann die Mannschaft wieder komplett beginnen.
- Wenn der Ball gegen das Netz über die Bande gespielt wird und von dort aus zurück ins Feld rollt, wird weiter gespielt. Das gilt für die Netze an der Außen- als auch für die Netze an der Torlinie.
- In der Sachsenwerk Arena sind nur Turnschuhe, Hallenschuhe und Multinoppenschuhe gestattet, jedoch KEINE STOLLENSCHUHE.
Die Finals
Nach Eingang der Meldungen werden in den Wettkampfbereichen die Vorrunden ausgetragen. In einer Mannschaft können Jungen und Mädchen spielen.
Wettkampfstätte: SoccerArenaDresden, Dresden-Niedersedlitz, Siemensstr. 9
Stadtfinale Grundschulen
Termine:
- Klassenstufe 1/2: Donnerstag, 26. Januar 2023, 08:00 Uhr
- Klassenstufe 3/4: Donnerstag, 01. Dezember 2022, 08:00 Uhr
Mannschaftsstärke:
- Klassenstufe 1/2: 1+4 Feldspieler und max. 5 Wechselspieler
- Klassenstufe 3/4: 1+5 Feldspieler und max. 4 Wechselspieler
Wettkampfmodus: Die Sieger und Zweitplatzierten der Vorrunden qualifizieren sich für das Stadtfinale. Gespielt wird nach Kleinfeldregeln. Die Klassenstufe 1/2 spielt mit Bande. Jede Schule startet in den Vorrunden in einheitlicher Spielkleidung.
Stadtfinale Oberschulen/ Gymnasien
Termine:
- WK II: Donnerstag, 20. April 2023, 09:00 Uhr
- WK III: Donnerstag, 20. April 2023, 09:00 Uhr
- WK IV: Freitag, 28. April 2023, 09:00 Uhr
Mannschaftsstärke: alle WK` s: 1+5 und max. 4 Wechselspieler
Wettkampfmodus: Die Sieger der Vorrunden qualifizieren sich für das Stadtfinale. Gespielt wird auf Kunstrasen nach Kleinfeldregeln. Jede Schule startet in den Vorrunden in einheitlicher Spielkleidung. Es erfolgt eine getrennte Wertung Oberschulen/Gymnasien.
Alle WK´ s spielen auf den großen Feldern.
Bei allen Fußballwettbewerben ist das Tragen von Schienbeinschützern Pflicht.
Gestattet sind nur Hallenturnschuhe oder Multinoppen-Schuhe. Keine Stollen oder Schraubstollen.
Veranstalter
Ansprechpartner
Schneider + Partner
Beratergruppe GmbH
Katja Springer
Lortzingstrasse 37
01307 Dresden
Tel.: 0351 34078-0
Soccer Arena Dresden
FFD Fußball für Dresden GmbH
Matthias Schulz
Siemensstraße 9
01257 Dresden
Tel.: 0351 20538-28
Landesamt für Schule und Bildung
Regionalstelle Dresden
Thomas Hildebrandt
Großenhainer Str. 92
01127 Dresden
Tel.: 0351 8439-442