9. S+P Cup: Gewinner gekürt

Bertolt-Brecht-Gymnasium wird Favoritenrolle gerecht und Ehrengäste Marco Hartmann & Ralf Minge gratulieren

Marco_Hartmann_umringt_800x600

Marco Hartmann erfüllt alle Autogrammwünsche der Nachwuchskicker

Das gestrige Finale der Oberschulen in der 5./6. Klasse gewann überraschend die 35. OS, die sich erstmals in der Turniergeschichte auf dem Treppchen platzieren konnte und noch im Vorjahr bereits in der Vorrunde gescheitert war. Auch am heutigen Finaltag lief es zunächst nicht rund. Das Team/Die Mannschaft verlor gleich das erste Spiel 3:8 gegen die Gemeinschaftsschule Pieschen, die wie im Vorjahr Bronze gewann. Doch dann gewann sie klar mit 5:0 und 5:1 gegen den Vorjahressieger und späteren Zweitplatzierten von der Christlichen Schule sowie gegen die 32. Oberschule. Am Ende entschied die bessere Tordifferenz über den Turniersieg. Im alles entscheidenden Supercup hatte die Mannschaft der 35. OS allerdings keine Chance und kassierte gegen den Sieger der Gymnasien, das Bertolt-Brecht-Gymnasium, eine herbe Niederlage von 2:7.

Das BB-Team war als klarer Favorit ins Turnier gegangen, nachdem es sich 2013 in allen drei Wettkampfklassen auf dem Podium platzieren konnte. Während die Schule in der 7./8. Klasse dieses Jahr bereits in der Vorrunde rausflog, verlor sie in der 5./6. Klasse am Finaltag kein einziges Spiel und sicherte sich damit sowohl den Turniersieg unter den Gymnasien (vor Bürgerwiese und dem Hals-Erlwein-Gymnasium) als auch den Supercup-Pokal. Mit insgesamt sechs Turniersiegen und fünf gewonnenen Supercups konnte die Schule zwar von den Punkten her in der „Ewigen Tabelle“ mit dem Gymnasium Klotzsche gleichziehen, dieses behält seinen Thron jedoch weiterhin aufgrund des einen Turniersieges mehr. Beim 10. S+P Cup im nächsten Jahr wird sich dann entscheiden, wer die erfolgreichste Schule in der Cup-Geschichte sein wird. Wir sind gespannt.  Um zu sehen, wie viele Punkte ihr im nächsten Jahr ergattern müsst, um an die Spitze oder ein paar Ränge hoch zu klettern, schaut euch doch einfach den aktualisierten Medaillenspiegel im Bereich „Ewige Tabellen“ mal genauer an.

Klare Angelegenheiten waren die Finalspiele in der 7./8. Klasse. Bei den Oberschulen gewann die 56. OS souverän alle ihre Spiele und kassierte dabei keinen einzigen Gegentreffer! Das Tor des Marie-Curie-Gymnasiums blieb zwar nicht komplett leer, doch auch ihm gelang mit drei Siegen der Turniersieg bei den Gymnasien, nachdem sich die Schule im Vorjahr mit Platz drei begnügen musste. Als Krönung setzte sie sich in einem spannenden, aber doch klaren Endspiel mit 3:0 gegen die 56. OS durch und sicherte sich den Supercup.

OS+GYM_WK II

Die Älteren in der 9./10. Klasse spielten ebenso wie die Jüngeren mit vollem Körpereinsatz

In der 9./10. Klasse erkämpfte sich die 76. Oberschule durch eine bessere Tordifferenz (18:5) im Vergleich zur 32. OS (15:7) den Sieg und ging auch im Supercup nach einer starken Leistung gegen das Gymnasium Klotzsche mit 3:1 als Gewinner vom Platz.  Den Pokal bekamen sie von Dynamos Sportdirektor Ralf Minge überreicht, der als Ehrengast zum Finale gekommen war. Die Siegerehrung der 5./6. und 7./8. Klasse hatte zuvor bereits Dynamoprofi Marco Hartmann besucht. Er überreichte er nicht nur Pokale und Medaillen und schrieb fleißig Autogramme auf Shirts und Schuhe, sondern beantwortete auch geduldig die vielen Fragen zum Saisonausgang und seinem Gesundheitszustand. Aufgrund einer Verletzung muss er leider pausieren, hofft aber, in vier Wochen wieder spielen zu können. „Wir schaffen den Klassenerhalt“, zeigte sich der defensive Mittelfeldspieler überzeugt. Wir drücken fest die Daumen!

Dafür, dass bei den 240 Spielern auch während der Spielpausen keine Langeweile aufkam, sorgte der S+P Cup-Triathlon mit den drei Disziplinen Jonglieren, Dribbeln, und Speedgoal. Die Besten dieses Rahmenwettkampfes können sich auf tolle Preise freuen, u. a. einen von den Dynamo-Spielern handsignierten Ball, exklusive Stadionführungen oder Gutscheine zum WM-Gucken in der Sachsenwerk Arena. Die Sieger werden morgen um 12:00 Uhr hier auf der Homepage veröffentlicht.

Eine komplette Übersicht mit allen Platzierungen findet ihr in Kürze auch auf der Seite Ewige Tabellen.

 

Vielen Dank an:
– alle Teilnehmer des 9. Schneider + Partner Cups 2014
– alle verantwortlichen Sportlehrer und die Schulen
– alle Sportkoordinatoren
– alle Schiedsrichter
– Sachsenwerk Arena
– Sächsische Bildungsagentur
– Dynamo Dresden
– Schneider + Partner